Der Begriff Suchmaschinenoptimierung Offpage kennzeichnet alle Aktivitäten die extern von der eigentlichen Webseite stattfinden.Das Ziel ist es so viel wie möglich positive Meinungspolitik, Vertrauen, hohe Reputation (guten Ruf) zum Unternehmen zu schaffen, damit eventuell teilweise negative auftretende Stimmungspolitik sich nicht auf den Absatz kurz- und langfristig auswirkt.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) OffPage

Auszug aus dem Kursinhalt Suchmaschinenoptimierung (SEO) OffPage:
- Social Bookmarks
- RSS Feeds
- Artikelverzeichnisse
- Webkataloge
- Anzeigenmärkte
- Wikipedias und andere Wikis
- Pressemeldungen
- Foren
- Branchenverzeichnisse
- Businessnetzwerke
- Soziale Netzwerke
- Branchenportale

Weiterbildungsinhalte im Überblick

Social Bookmarks
Social Bookmarks „Soziale Lesezeichen“ sind Internet-Lesezeichen, die ein Nutzer zu seinen Lieblingsseiten / Beiträgen anlegt.
RSS-Feeds
RSS ist ein Format für die einfache Veröffentlichung/Information für Abonnenten von News/Änderungen auf den betreffenden Webseiten.
Artikelverzeichnisse
Artikelverzeichnisse sind Websites, auf der jeder man eigene Textbeiträge verfassen kann, die entsprechende gut dosierte Links zu eigenen Seiten enthalten.
Webkataloge
Ähnlich wie Artikelverzeichnisse
Anzeigenmärkte
Ähnlich wie Artikelverzeichnisse
Wikipedias und andere Wikis
Wikis sind im World Wide Web verfügbare Wissenssammlungen, die für verschiedene Begriffe Erläuterungen bereitstellen.
Pressemeldungen
Durch Pressemeldungen in Presseverteilern kann man eine hohe Streuung von Unternehmensneuigkeiten erreichen.
Foren
Ein Diskussionsforum, dient dem Austausch und Archivierung von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen.
Branchenverzeichnisse
Thematisch / branchenspezifisch getrennte Onlineverzeichnisse, die es in einer hohen Anzahl gibt (ca. 10000).
Businessnetzwerke
Netzwerke zwischen verschiedenen Unternehmen, Selbstständigen, Freiberuflern und Freelancern.
Soziale Netzwerke
Gemeinschaftsportale zum sozialen Austausch auf elektronischer Basis.